Menu

user_mobilelogo
 

Kellerbrand/Personen in Gebäude

Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 43
Einsatzort Details

Hörste, Ikenkamp
Datum 19.10.2025
Alarmierungszeit 13:32 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter STBI Benjamin Brinkmeyer
eingesetzte Kräfte

Einheit Lage
Einheit Hörste
  • LF 20/24 Hörste
  • TSF Hörste
Einheit Kachtenhausen
  • LF 20/24 Kachtenhausen
  • TSF-W Kachtenhausen
Einheit Hagen
    A-Dienst
    Feuerwehr Detmold
      sonstige Kräfte
      • RTW
      • TLF Pivitsheide (DT)
      • NEF
      • Polizei
      • MTF Feuerwehr

      Einsatzbericht

      Die Feuerwehr Lage wurde mit dem Einsatzstichwort "Feuer - Menschenleben in Gefahr" nach Hörste in die Straße Ikenkamp alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller und über den Schornstein, zudem war das Treppenhaus verqualmt. Eine Person befand sich auf einem Balkon im ersten Obergeschoss im rauchfreien Bereich. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Menschenrettung in das Gebäude vor, ein weiterer Trupp zur Brandbekämpfung in den Keller. Parallel wurde das Treppenhaus mit einem Lüfter entraucht. Als Brandursache wird eine Verpuffung in der Ölheizungsanlage vermutet. Der Bezirksschornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle angefordert, um die Anlage zu überprüfen. Die übrigen Wohnungen des Gebäudes wurden kontrolliert - dort befanden sich keine weiteren Personen. Insgesamt waren 37 Einsatzkräfte im Einsatz, verletzt wurde niemand.

       
       

      Impfen, statt schimpfen: Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen rufen zur Corona-Schutzimpfung auf

      Gemeinsame Pressemitteilung

      • Verband der Feuerwehren NRW (VdF)
      • Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB)
      • Malteser Hilfsdienst NRW (MHD)
      • Johanniter-Unfall-Hilfe NRW (JUH)
      • Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein (DRK Nordrhein)
      • Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe (DRK Westfalen-Lippe)
      • Technisches Hilfswerk NRW (THW)
      • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Nordrhein (DLRG NR)
      • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Westfalen (DLRG WE)

      Impfen, statt schimpfen: Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen rufen zur Corona-Schutzimpfung auf:

      Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen. „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz sind zum größten Teil geimpft und sprechen sich für eine Impfung aus“, betonen die sieben Organisationen in Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme. 

      Als wichtige Säule der Sicherheitsarchitektur und der kritischen Infrastruktur übernehmen die Frauen und Männer der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen ASB, Malteser, Johanniter und DRK sowie des Technischen Hilfswerkes und der DLRG Verantwortung für sich und für andere. Über 140.000 ehrenamtliche Kräfte sind in diesen Hilfsorganisationen aktiv und bilden damit eine tragende Säule für die funktionierende Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen. Sie alle gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen eine sehr hohe Impfbereitschaft, um ihre Aufgaben zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen zu können.

      Jede Impfung hilft, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Einer für alle, alle für einen – Solidarität spielt in der Pandemie-Bekämpfung eine entscheidende Rolle. Je mehr Menschen geimpft sind, desto häufiger trifft das Virus auf Menschen, die ein deutlich geringeres Risiko tragen, sich anzustecken und umso schlechter kann es sich ausbreiten. Die hohe Infektiosität der derzeit dominierenden Omikron-Variante sollte für alle Unentschlossenen Anlass genug dazu sein, sich impfen zu lassen. Gemeinsam appellieren die Organisationen im Katastrophenschutz NRW daher: Lassen Sie sich impfen und übernehmen auch Sie Verantwortung für sich und Ihre Mitmenschen.

      News

      letzter Einsatz

      Unwetterwarnung

      Wetterwarnung für Kreis Lippe :
      Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
      Di, 21.Oct. 06:00 bis Di, 21.Oct. 16:00
      Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) anfangs aus südlicher, später aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.
      1 Warnung(en) aktiv
      Quelle: Deutsche Wetterdienst
      Letzte Aktualisierung 20/10/2025 - 19:53 Uhr

      Kampagne

      Immer Informiert !!!

      Termine

      Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30

      Besucherzähler

      Heute 1307

      Gestern 12318

      Woche 1307

      Monat 128170

      Insgesamt 6192576

      Aktuell sind 202 Gäste und keine Mitglieder online

      Anmeldung

      Cookies: Die Internetseiten können teilweise so genannte Cookies verwenden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, ein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einer Website eingeschränkt sein.